Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Mobilität verursacht rund 18 Prozent der gesamten CO2-Emissionen. Um den Ausstoß zu verringern, ist es notwendig, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken und weniger emissionsreiche Verkehrsmittel zu nutzen – je nach Lage der Einrichtung und nach Aufgabengebiet.
Bei einem gut ausgebauten Netz im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) kann die Wahl auf Busse und Bahnen fallen. Die CO2-Einsparung ist enorm: Ein Pkw emittiert auf gleicher Strecke durchschnittlich doppelt so viel CO2 wie der ÖPNV.
Sollte die Nutzung des öffentlichen Verkehrs nicht möglich sein, ist ein mit Ökostrom geladenes Elektro-Fahrzeug eine gute Option. Besonders umweltfreundlich und gesundheitsförderlich ist das Fahrrad. Vor allem kurze Strecken können damit problemlos gefahren werden!
• Förderung von Monatskarten und BahnCard-Abos durch eine betriebliche Kostenbeteiligung für Mitarbeitende
• Installation von modernen Fahrrad-Abstellanlagen
• Nutzung von (E-)Dienst- und (E-)Lastenrädern und/oder von E-Dienstwagen, sowie der Einrichtung von Ladeinfrastruktur für die Nutzung durch Gäste und Mitarbeitende
• Nutzung von Carsharing-Angeboten externer Anbieter für Dienstfahrten
• CO2-Kompensation von Dienstflügen über die Klima-Kollekte